Eine Tangoreise ohne festen Tanzpartner oder feste Tanzpartnerin zu machen, ist nicht nur möglich – sie kann auch zu einer schönen und bereichernden Erfahrung werden.
Viele Tänzerinnen und Tänzer erzählen mir später, dass gerade dieses „Abenteuer“ ihnen neue Perspektiven eröffnet hat.
Gerade auf Reisen entsteht schnell eine herzliche, offene Atmosphäre: alle teilen dieselbe Leidenschaft und begegnen sich mit Neugier und Respekt.
Viele Freundschaften – und nicht selten auch feste Tanzpartnerschaften – sind auf diese Weise entstanden.
Liebe Tänzerin, lieber Tänzer,
ich freue mich sehr über alle, die sich auch ohne festen Tanzpartner oder feste Tanzpartnerin zu einer Tango-Reise anmelden möchten! Bevor ich eine Teilnahme verbindlich bestätigen kann, gibt es allerdings ein paar Punkte, die wichtig sind.
Kreta zum Beispiel ist eine der Reisen mit den besten Chancen für Einzelanmeldungen – eine wunderbare Gelegenheit, viele neue Tanzpartnerinnen kennenzulernen! Dort melden sich erfahrungsgemäß viele einzelne Tänzerinnen an – Führende und Geführte. Besonders schön finde ich die Entwicklung, dass immer mehr Frauen „double role“ tanzen und sich freuen, auch als Führende teilzunehmen.
Da es auf fast allen Reisen mehr Geführte als Führende gibt, benötige ich von den Tänzerinnen bitte die Rückmeldung, ob es für sie eine Option wäre, im Kurs mit einer anderen Tänzerin zu tanzen, falls sich nicht genügend „Tangomänner“ anmelden.
Auf den Milongas ist selbstverständlich jede*r frei, mit wem er oder sie tanzen möchte – und in den Kursen wird regelmäßig gewechselt.
Anmeldungen ohne festen Tanzpartner bedeuten allerdings auch ein gewisses Maß an Flexibilität. Natürlich bemühe ich mich, die Paare so passend wie möglich zusammenzustellen. Dennoch kann es – vor allem, wenn ich Teilnehmer*innen noch nicht persönlich kenne – gelegentlich zu einem kleinen Ungleichgewicht kommen. Es ist eben ein Unterschied, ob man mit einer vertrauten Person tanzt oder sich erst aufeinander einstellt.
Ich schreibe das bewusst so ausführlich, um späteren Enttäuschungen vorzubeugen. Bitte prüfe für Dich, ob Du etwas Geduld für diesen Prozess des tänzerischen Kennenlernens mitbringen möchtest.
Da unsere Gäste aus vielen verschiedenen Städten anreisen und Zusagen teils sehr kurzfristig erfolgen, ist ein vorheriges Kennenlernen oft nicht möglich. Bei einer Anfrage bestätige ich daher zunächst eine optionale Vormerkung. Wir bleiben in Kontakt – und sobald es „aufgeht“, frage ich nach, ob daraus eine verbindliche Anmeldung werden soll.
Die „Risc & Fun“-Option
Für besonders flexible Tänzerinnen gibt es außerdem die Möglichkeit, als sogenannter „Risc & Fun“-Teilnehmer*in mitzureisen:
Diese Risc & Fun-Plätze vergebe ich nur an wenige einzelne Tänzer*innen, damit auf den abendlichen Milongas weiterhin ein möglichst ausgewogenes Verhältnis entsteht.
La Milonga Tango GbR // Michael Domke & Ulrike Heese // Postadresse: Bostelberg26 in 29308 Winsen //
e-mail: tango@mail.de // mobil Ulrike +49 172 4056059